Research Article
BibTex RIS Cite

Analyse der Sprechfertigkeiten im Lehrwerk Menschen A1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen

Year 2023, Volume: 11 Issue: 1, 155 - 176, 15.06.2023
https://doi.org/10.37583/diyalog.1312825

Abstract

Die vorliegende Forschungsarbeit behandelt die Analyse und Bedeutung von Kommunikationsmitteln im Lehrwerk Menschen A1 im Zusammenhang mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR). Es werden dessen Vokabular, Grammatik, Aussprache, Interaktion, thematische Relevanz, Kohärenz und kommunikative Strategien untersucht. Das Kursbuch erfüllt weitgehend die GeR-Kriterien für Sprechfertigkeiten mit 186 Sprechübungen, die Alltagssituationen abdecken und Grammatik- und Vokabelübungen integrieren. Es gibt jedoch einige Defizite im Kursbuch, wie den Mangel an umfassendem Wortschatz und unzureichende Konzentration auf die Aussprache. Die behandelten Themen sind für die Alltagskommunikation relevant und beinhalten gängige Situationen, denen Lernende auf dem A1-Niveau begegnen werden. Trotz einiger geringfügiger Defizite zielen die mündlichen Übungen auf A1-Niveau effektiv darauf ab, den Lernenden die notwendigen mündlichen Kommunikationsstrategien zu vermitteln. Diese Analyse dient als gründliche Bewertung der Qualität und Eignung des Kursbuchs und kann Lehrern und Lernenden bei der Auswahl geeigneter Materialien für den Sprachunterricht helfen.

References

  • Barkowski, Hans / Krumm, Hans Jürgen (Hg.) (2010): Fachlexikon Deutsch als Fremd-und Zweitsprache. Tübingen: Francke. (UTB 8422)(Elisabeth Wielander, Birmingham/Großbritannien. (Internet: https://www.academia.edu/2443142/Barkowski_H_Krumm_H_J_Hrsg_2010_Fachlexikon_Deutsch_als_Fremd_und_Zweitsprache_UTB_8422_T%C3%BCbingen_A_Francke
  • Borck, Karin (2001): Das Medium „Schulbuch“: Aufgaben, Wirkung, Zulassungen, Analysen und Methoden. Arbeitsansatz der vorliegenden Untersuchung. Dissertation. Freie Universität Berlin. http://www.diss.fu-berlin.de/2001/34/indexe.html
  • Çakır, Gülcan: Sprechfertigkeit: Ein Blick In Moderne Regionale Lehrwerke Für Den Deutsch Als Fremdsprache-Unterricht In Der Türkei. In: Uluslararası Eğitim Bilimleri Dergisi (2017), 275-299. https://dergipark.org.tr/en/download/article-file/563780
  • Coşkun Aydın, Pınar (2019) Aktivitäten in den regionalen und überregionalen Lehrwerken an den Beispielen „Schritt für Schritt Deutsch“ und „Logisch!“. Hacette Üniversitesi, Abteilung für Fremdsprachenlehrerausbildung Deutschlehrerausbildung. http://www.openaccess.hacettepe.edu.tr:8080/xmlui/handle/11655/9475
  • Doğan, Pervin (2014): Türkiye’de Almanca Öğretiminde Kültürlerarası Öğrenme ve Öğretmeye İlişkin İhtiyaç Analizi. Yüksek Lisans Tezi. Hacettepe Üniversitesi Eğitim Bilimleri Enstitüsü. https://tez.yok.gov.tr/UlusalTezMerkezi/tezSorguSonucYeni.jsp
  • Edrová, Kateřina (2015): Die Förderung der Fertigkeit Sprechen im DaF-Unterricht. Masaryk-Universität Pädagogische Fakultät, Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur. https://is.muni.cz/th/d2nnm/DP_FINAL.pdf
  • Engel, Ulrich (1981): Mannheimer Gutachten zur Analyse von Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache. Mannheim: Institut für Deutsch als Fremdsprache der Universität Mannheim. Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (2001): Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen. https://studienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/bb-nr/Europ._Referenzrahmen_Deutsch.pdf
  • Evans, Sandra / Pude, Angela. / Specht, Franz (2012): Menschen. A1, Kursbuch, Menschen, Deutsch als Fremdsprache, Kursbuch (1. Aufl.). Ismaning: Hueber.
  • Fraenkel, Jack / Wallen, Norman (2009): How to design and evaluate research in education., New York: McGraw-Hill.
  • Funk, Hermann (1999): Lehrwerke und andere neue Medien. In: Fremdsprache Deutsch, Heft 21, 8-9.
  • Funk, Hermann (2004): Qualitätsmerkmale von Lehrwerken prüfen – ein Verfahrensvorschlag. In: Babylonia, 41-47.
  • Gömleksiz, Mehmet Nuri / Elaldı, Şenel: Yapılandırmacı Yaklasım Bağlamında Yabancı Dil Oğretimi. In: International Periodical For The Languages, Literature and History of Turkish or Turkic, (2011), 6(2), 443-454. http://www.acarindex.com/dosyalar/makale/acarindex-1423934153.pdf
  • Hubáčková, Martina (2019): Lehrwerkanalyse „Menschen A1-B1“ mit dem Fokus auf die landeskundlichen Texte. Masterarbeit, Masaryk Universität, Pädagogische Fakultät, Lehrstuhl Für Deutsche Sprache und Literatur. https://is.muni.cz/th/js3y8/Masterarbeit_Hubackova.pdf
  • Kast, Berndt / Neuner, Gerhard (1994): Zur Analyse, Begutachtung und Entwicklung von Lehrwerken für fremdsprachlichen Deutschunterricht. Berlin und München: Langenscheidt.
  • Krumm, Hans-Jürgen (1994): Lehrwerksgutachten. In: Zur Analyse, Begutachtung und Entwicklung von Lehrwerken für den fremdsprachlichen Deutschunterricht. Bernd Kast (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Langenscheidt, 100-104.
  • Marshall, Catherine / Rossman, Gretchen B. (1999): Designing qualitative research. London: Sage.
  • Mühlich, Felissa (2008): Dokumentenanalyse. In: Übergewicht als Politikum? VS Verlag für Sozialwissenschaften, 55-90. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90976-9_3
  • Öner, İlknur (2019): Wie bitte ve Schritte International adlı Almanca ders kitaplarında yazma becerisine yönelik alıştırmaların karşılaştırmalı şekilde incelenmesi. Marmara Üniversitesi Eğitim Bilimleri Enstitüsü Yabancı Diller Eğitimi Anabilim Dalı Alman Dili Eğitimi Bilim Dalı.https://acikbilim.yok.gov.tr/handle/20.500.12812/473284
  • Richards, Jack. C. / Rodgers, Theodore S. (2001): Approaches and methods in language teaching (2nd ed.). Cambridge: Cambridge University Press.
  • Schatz, Heide (2006): Fertigkeit Sprechen. Fernstudieneinheit 20. München: Goethe Institut.
  • Toivanen, Niina (2014): Eine vergleichende Analyse der Lehrwerke „Einverstanden!A1“ und „Menschen A1“ aus der Sicht der Grammatik. Universität Ost-Finnland, Philosophische FakultätDeutsche Sprache. https://docplayer.org/31148046-Eine-vergleichende-analyse-der-lehrwerke-einverstanden-1-und-menschen-a1-aus-der-sicht-der-grammatik.html
  • Yılmaz, Şengül (2019): Eine Lehrwerkanalyse im Hinblick auf die Fertigkeit „Sprechen“. Marmara Üniversitesi Eğitim Bilimleri Enstitüsü Yabancı Diller Eğitimi Anabilim Dalı Almanca Öğretmenliği Bilim Dalı. https://acikbilim.yok.gov.tr/bitstream/handle/20.500.12812/473613/yokAcikBilim_10255583.pdf?sequence=-1

Analyse der Sprechfertigkeiten im Lehrwerk Menschen A1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen

Year 2023, Volume: 11 Issue: 1, 155 - 176, 15.06.2023
https://doi.org/10.37583/diyalog.1312825

Abstract

Die vorliegende Forschungsarbeit behandelt die Analyse und Bedeutung von Kommunikationsmitteln im Lehrwerk Menschen A1 im Zusammenhang mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR). Es werden dessen Vokabular, Grammatik, Aussprache, Interaktion, thematische Relevanz, Kohärenz und kommunikative Strategien untersucht. Das Kursbuch erfüllt weitgehend die GeR-Kriterien für Sprechfertigkeiten mit 186 Sprechübungen, die Alltagssituationen abdecken und Grammatik- und Vokabelübungen integrieren. Es gibt jedoch einige Defizite im Kursbuch, wie den Mangel an umfassendem Wortschatz und unzureichende Konzentration auf die Aussprache. Die behandelten Themen sind für die Alltagskommunikation relevant und beinhalten gängige Situationen, denen Lernende auf dem A1-Niveau begegnen werden. Trotz einiger geringfügiger Defizite zielen die mündlichen Übungen auf A1-Niveau effektiv darauf ab, den Lernenden die notwendigen mündlichen Kommunikationsstrategien zu vermitteln. Diese Analyse dient als gründliche Bewertung der Qualität und Eignung des Kursbuchs und kann Lehrern und Lernenden bei der Auswahl geeigneter Materialien für den Sprachunterricht helfen.

References

  • Barkowski, Hans / Krumm, Hans Jürgen (Hg.) (2010): Fachlexikon Deutsch als Fremd-und Zweitsprache. Tübingen: Francke. (UTB 8422)(Elisabeth Wielander, Birmingham/Großbritannien. (Internet: https://www.academia.edu/2443142/Barkowski_H_Krumm_H_J_Hrsg_2010_Fachlexikon_Deutsch_als_Fremd_und_Zweitsprache_UTB_8422_T%C3%BCbingen_A_Francke
  • Borck, Karin (2001): Das Medium „Schulbuch“: Aufgaben, Wirkung, Zulassungen, Analysen und Methoden. Arbeitsansatz der vorliegenden Untersuchung. Dissertation. Freie Universität Berlin. http://www.diss.fu-berlin.de/2001/34/indexe.html
  • Çakır, Gülcan: Sprechfertigkeit: Ein Blick In Moderne Regionale Lehrwerke Für Den Deutsch Als Fremdsprache-Unterricht In Der Türkei. In: Uluslararası Eğitim Bilimleri Dergisi (2017), 275-299. https://dergipark.org.tr/en/download/article-file/563780
  • Coşkun Aydın, Pınar (2019) Aktivitäten in den regionalen und überregionalen Lehrwerken an den Beispielen „Schritt für Schritt Deutsch“ und „Logisch!“. Hacette Üniversitesi, Abteilung für Fremdsprachenlehrerausbildung Deutschlehrerausbildung. http://www.openaccess.hacettepe.edu.tr:8080/xmlui/handle/11655/9475
  • Doğan, Pervin (2014): Türkiye’de Almanca Öğretiminde Kültürlerarası Öğrenme ve Öğretmeye İlişkin İhtiyaç Analizi. Yüksek Lisans Tezi. Hacettepe Üniversitesi Eğitim Bilimleri Enstitüsü. https://tez.yok.gov.tr/UlusalTezMerkezi/tezSorguSonucYeni.jsp
  • Edrová, Kateřina (2015): Die Förderung der Fertigkeit Sprechen im DaF-Unterricht. Masaryk-Universität Pädagogische Fakultät, Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur. https://is.muni.cz/th/d2nnm/DP_FINAL.pdf
  • Engel, Ulrich (1981): Mannheimer Gutachten zur Analyse von Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache. Mannheim: Institut für Deutsch als Fremdsprache der Universität Mannheim. Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (2001): Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen. https://studienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/bb-nr/Europ._Referenzrahmen_Deutsch.pdf
  • Evans, Sandra / Pude, Angela. / Specht, Franz (2012): Menschen. A1, Kursbuch, Menschen, Deutsch als Fremdsprache, Kursbuch (1. Aufl.). Ismaning: Hueber.
  • Fraenkel, Jack / Wallen, Norman (2009): How to design and evaluate research in education., New York: McGraw-Hill.
  • Funk, Hermann (1999): Lehrwerke und andere neue Medien. In: Fremdsprache Deutsch, Heft 21, 8-9.
  • Funk, Hermann (2004): Qualitätsmerkmale von Lehrwerken prüfen – ein Verfahrensvorschlag. In: Babylonia, 41-47.
  • Gömleksiz, Mehmet Nuri / Elaldı, Şenel: Yapılandırmacı Yaklasım Bağlamında Yabancı Dil Oğretimi. In: International Periodical For The Languages, Literature and History of Turkish or Turkic, (2011), 6(2), 443-454. http://www.acarindex.com/dosyalar/makale/acarindex-1423934153.pdf
  • Hubáčková, Martina (2019): Lehrwerkanalyse „Menschen A1-B1“ mit dem Fokus auf die landeskundlichen Texte. Masterarbeit, Masaryk Universität, Pädagogische Fakultät, Lehrstuhl Für Deutsche Sprache und Literatur. https://is.muni.cz/th/js3y8/Masterarbeit_Hubackova.pdf
  • Kast, Berndt / Neuner, Gerhard (1994): Zur Analyse, Begutachtung und Entwicklung von Lehrwerken für fremdsprachlichen Deutschunterricht. Berlin und München: Langenscheidt.
  • Krumm, Hans-Jürgen (1994): Lehrwerksgutachten. In: Zur Analyse, Begutachtung und Entwicklung von Lehrwerken für den fremdsprachlichen Deutschunterricht. Bernd Kast (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Langenscheidt, 100-104.
  • Marshall, Catherine / Rossman, Gretchen B. (1999): Designing qualitative research. London: Sage.
  • Mühlich, Felissa (2008): Dokumentenanalyse. In: Übergewicht als Politikum? VS Verlag für Sozialwissenschaften, 55-90. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90976-9_3
  • Öner, İlknur (2019): Wie bitte ve Schritte International adlı Almanca ders kitaplarında yazma becerisine yönelik alıştırmaların karşılaştırmalı şekilde incelenmesi. Marmara Üniversitesi Eğitim Bilimleri Enstitüsü Yabancı Diller Eğitimi Anabilim Dalı Alman Dili Eğitimi Bilim Dalı.https://acikbilim.yok.gov.tr/handle/20.500.12812/473284
  • Richards, Jack. C. / Rodgers, Theodore S. (2001): Approaches and methods in language teaching (2nd ed.). Cambridge: Cambridge University Press.
  • Schatz, Heide (2006): Fertigkeit Sprechen. Fernstudieneinheit 20. München: Goethe Institut.
  • Toivanen, Niina (2014): Eine vergleichende Analyse der Lehrwerke „Einverstanden!A1“ und „Menschen A1“ aus der Sicht der Grammatik. Universität Ost-Finnland, Philosophische FakultätDeutsche Sprache. https://docplayer.org/31148046-Eine-vergleichende-analyse-der-lehrwerke-einverstanden-1-und-menschen-a1-aus-der-sicht-der-grammatik.html
  • Yılmaz, Şengül (2019): Eine Lehrwerkanalyse im Hinblick auf die Fertigkeit „Sprechen“. Marmara Üniversitesi Eğitim Bilimleri Enstitüsü Yabancı Diller Eğitimi Anabilim Dalı Almanca Öğretmenliği Bilim Dalı. https://acikbilim.yok.gov.tr/bitstream/handle/20.500.12812/473613/yokAcikBilim_10255583.pdf?sequence=-1

The Analysis of Speaking Skills in the Coursebook “Menschen A1” According to the Common European Framework of Reference for Languages

Year 2023, Volume: 11 Issue: 1, 155 - 176, 15.06.2023
https://doi.org/10.37583/diyalog.1312825

Abstract

The analysis of teaching materials is of great significance as it can aid educators and pedagogues in making the most out of available teaching resources and ensuring that learners receive the best possible education. The analysis of teaching materials involves a thorough evaluation of the structure, content, and pedagogical approaches of a teaching resource. This paper aims to examine the speaking skills of the Menschen A1 coursebook based on the CEFR criteria. According to the analysis results of the course material regarding the CEFR, the oral exercises at level A1 effectively aim to convey the necessary oral communicative strategies to the learners, despite a few shortcomings. The exercises enable learners to express themselves despite limited language skills.

References

  • Barkowski, Hans / Krumm, Hans Jürgen (Hg.) (2010): Fachlexikon Deutsch als Fremd-und Zweitsprache. Tübingen: Francke. (UTB 8422)(Elisabeth Wielander, Birmingham/Großbritannien. (Internet: https://www.academia.edu/2443142/Barkowski_H_Krumm_H_J_Hrsg_2010_Fachlexikon_Deutsch_als_Fremd_und_Zweitsprache_UTB_8422_T%C3%BCbingen_A_Francke
  • Borck, Karin (2001): Das Medium „Schulbuch“: Aufgaben, Wirkung, Zulassungen, Analysen und Methoden. Arbeitsansatz der vorliegenden Untersuchung. Dissertation. Freie Universität Berlin. http://www.diss.fu-berlin.de/2001/34/indexe.html
  • Çakır, Gülcan: Sprechfertigkeit: Ein Blick In Moderne Regionale Lehrwerke Für Den Deutsch Als Fremdsprache-Unterricht In Der Türkei. In: Uluslararası Eğitim Bilimleri Dergisi (2017), 275-299. https://dergipark.org.tr/en/download/article-file/563780
  • Coşkun Aydın, Pınar (2019) Aktivitäten in den regionalen und überregionalen Lehrwerken an den Beispielen „Schritt für Schritt Deutsch“ und „Logisch!“. Hacette Üniversitesi, Abteilung für Fremdsprachenlehrerausbildung Deutschlehrerausbildung. http://www.openaccess.hacettepe.edu.tr:8080/xmlui/handle/11655/9475
  • Doğan, Pervin (2014): Türkiye’de Almanca Öğretiminde Kültürlerarası Öğrenme ve Öğretmeye İlişkin İhtiyaç Analizi. Yüksek Lisans Tezi. Hacettepe Üniversitesi Eğitim Bilimleri Enstitüsü. https://tez.yok.gov.tr/UlusalTezMerkezi/tezSorguSonucYeni.jsp
  • Edrová, Kateřina (2015): Die Förderung der Fertigkeit Sprechen im DaF-Unterricht. Masaryk-Universität Pädagogische Fakultät, Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur. https://is.muni.cz/th/d2nnm/DP_FINAL.pdf
  • Engel, Ulrich (1981): Mannheimer Gutachten zur Analyse von Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache. Mannheim: Institut für Deutsch als Fremdsprache der Universität Mannheim. Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (2001): Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen. https://studienseminar.rlp.de/fileadmin/user_upload/studienseminar.rlp.de/bb-nr/Europ._Referenzrahmen_Deutsch.pdf
  • Evans, Sandra / Pude, Angela. / Specht, Franz (2012): Menschen. A1, Kursbuch, Menschen, Deutsch als Fremdsprache, Kursbuch (1. Aufl.). Ismaning: Hueber.
  • Fraenkel, Jack / Wallen, Norman (2009): How to design and evaluate research in education., New York: McGraw-Hill.
  • Funk, Hermann (1999): Lehrwerke und andere neue Medien. In: Fremdsprache Deutsch, Heft 21, 8-9.
  • Funk, Hermann (2004): Qualitätsmerkmale von Lehrwerken prüfen – ein Verfahrensvorschlag. In: Babylonia, 41-47.
  • Gömleksiz, Mehmet Nuri / Elaldı, Şenel: Yapılandırmacı Yaklasım Bağlamında Yabancı Dil Oğretimi. In: International Periodical For The Languages, Literature and History of Turkish or Turkic, (2011), 6(2), 443-454. http://www.acarindex.com/dosyalar/makale/acarindex-1423934153.pdf
  • Hubáčková, Martina (2019): Lehrwerkanalyse „Menschen A1-B1“ mit dem Fokus auf die landeskundlichen Texte. Masterarbeit, Masaryk Universität, Pädagogische Fakultät, Lehrstuhl Für Deutsche Sprache und Literatur. https://is.muni.cz/th/js3y8/Masterarbeit_Hubackova.pdf
  • Kast, Berndt / Neuner, Gerhard (1994): Zur Analyse, Begutachtung und Entwicklung von Lehrwerken für fremdsprachlichen Deutschunterricht. Berlin und München: Langenscheidt.
  • Krumm, Hans-Jürgen (1994): Lehrwerksgutachten. In: Zur Analyse, Begutachtung und Entwicklung von Lehrwerken für den fremdsprachlichen Deutschunterricht. Bernd Kast (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Langenscheidt, 100-104.
  • Marshall, Catherine / Rossman, Gretchen B. (1999): Designing qualitative research. London: Sage.
  • Mühlich, Felissa (2008): Dokumentenanalyse. In: Übergewicht als Politikum? VS Verlag für Sozialwissenschaften, 55-90. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90976-9_3
  • Öner, İlknur (2019): Wie bitte ve Schritte International adlı Almanca ders kitaplarında yazma becerisine yönelik alıştırmaların karşılaştırmalı şekilde incelenmesi. Marmara Üniversitesi Eğitim Bilimleri Enstitüsü Yabancı Diller Eğitimi Anabilim Dalı Alman Dili Eğitimi Bilim Dalı.https://acikbilim.yok.gov.tr/handle/20.500.12812/473284
  • Richards, Jack. C. / Rodgers, Theodore S. (2001): Approaches and methods in language teaching (2nd ed.). Cambridge: Cambridge University Press.
  • Schatz, Heide (2006): Fertigkeit Sprechen. Fernstudieneinheit 20. München: Goethe Institut.
  • Toivanen, Niina (2014): Eine vergleichende Analyse der Lehrwerke „Einverstanden!A1“ und „Menschen A1“ aus der Sicht der Grammatik. Universität Ost-Finnland, Philosophische FakultätDeutsche Sprache. https://docplayer.org/31148046-Eine-vergleichende-analyse-der-lehrwerke-einverstanden-1-und-menschen-a1-aus-der-sicht-der-grammatik.html
  • Yılmaz, Şengül (2019): Eine Lehrwerkanalyse im Hinblick auf die Fertigkeit „Sprechen“. Marmara Üniversitesi Eğitim Bilimleri Enstitüsü Yabancı Diller Eğitimi Anabilim Dalı Almanca Öğretmenliği Bilim Dalı. https://acikbilim.yok.gov.tr/bitstream/handle/20.500.12812/473613/yokAcikBilim_10255583.pdf?sequence=-1
There are 22 citations in total.

Details

Primary Language Turkish
Journal Section Articles
Authors

Zehra Ergül Gönay 0000-0002-0271-5574

Ayşe Arslan Çavuşoğlu 0000-0001-9426-3722

Publication Date June 15, 2023
Submission Date March 30, 2023
Published in Issue Year 2023 Volume: 11 Issue: 1

Cite

APA Ergül Gönay, Z., & Arslan Çavuşoğlu, A. (2023). Analyse der Sprechfertigkeiten im Lehrwerk Menschen A1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik, 11(1), 155-176. https://doi.org/10.37583/diyalog.1312825

www.gerder.org.tr/diyalog